Fakten überprüft und überprüft von:Mark Rhodes, Ph.D. in Fischerei und Wildtieren (Erfahren Sie mehr)
Es ist unwahrscheinlich, dass eine durchschnittliche Person die Endgeschwindigkeit überlebt oder den Punkt beim Sturz, an dem Sie aufhören zu beschleunigen und Ihre Höchstgeschwindigkeit beibehalten.
Tatsächlich beträgt die Wahrscheinlichkeit, dass ein Mensch einen Sturz aus 48 Fuß Höhe überlebt, nur 50 %Überlebenschance nach einem Sturzaus 84 Fuß sind es nur 10 %.
Im Tierreich gibt es jedoch mehrere Tiere, die aus jeder Höhe fallen und überleben können. Viele dieser Tiere sind kleiner oder haben aerodynamische Eigenschaften, die ihre Fallgeschwindigkeit durch die Luft verlangsamen.
Welche Tiere können also aus nahezu jeder Höhe fallen und überleben?
Zu den Tieren, die große Stürze überleben können, gehören Eichhörnchen, kleine Spinnen, kleine Eidechsen, Ameisen, Insekten, Mäuse, Ratten, Hamster und Katzen. Da es sich bei den meisten dieser Tiere um kleinere Tiere handelt, fallen sie langsamer als ein Mensch oder ein größeres Säugetier. Abgesehen von der Größe verfügen auch Tiere wie Katzen und Eichhörnchen über Eigenschaften, die ihnen helfen, einen Sturz zu überstehen.
Im Folgenden werfen wir einen genaueren Blick auf diese Tiere und sprechen über die evolutionären Merkmale, die es ihnen ermöglichen, Stürze aus großer Höhe zu überleben.
Inhalt verstecken
1 Eichhörnchen
2 Spinnen
3 kleine Eidechsenarten
4 Hamster
5 Mäuse und Ratten
6 Ameisen und andere Insekten
7 Katzen
8 Welche Tiere können aus jeder Höhe fallen?
8.1 Welches Tier kann 30 Meter tief fallen, ohne sich zu verletzen?
9 Was ist Endgeschwindigkeit?
9.1 Welche Tiere können die Endgeschwindigkeit überleben?
10 Schlusswort
Eichhörnchen
EichhörnchenVerbringen Sie viel Zeit damit, durch Bäume und Dächer zu huschen, daher ist es unwahrscheinlich, dass sie nicht zumindest manchmal fallen. Zum Glück für Eichhörnchen ist es wahrscheinlich, dass sie selbst dann überleben, wenn sie fallen, unabhängig von ihrer Größe.
Obwohl Forscher die Idee nicht unbedingt auf die Probe gestellt haben, wird dies allgemein angenommenEichhörnchen können aus nahezu jeder Höhe fallenaus zwei Gründen.
Erstens sind Eichhörnchen klein. Grundsätzlich kommt es auf die Größe an, da die nach unten gerichtete Kraft eines Objekts durch seine Masse multipliziert mit der Beschleunigungsrate bestimmt wird.
Die Stärke der Kraft beeinflusst, wie hart ein Objekt (oder in diesem Fall das Eichhörnchen) auf den Boden aufprallt. Da Eichhörnchen klein sind, sind sie stärker vom Windwiderstand betroffen als größere Säugetiere und treffen daher mit weniger Kraft auf den Boden.
Darüber hinaus erhöht der große, flauschige Schwanz eines Eichhörnchens den Luftwiderstand und verringert die Geschwindigkeit, mit der es sich durch die Luft bewegt. Auch Eichhörnchen breiten ihren Körper aus, wenn sie fallen. Das bedeutet, dass ihre Höchstgeschwindigkeit (oder Endgeschwindigkeit) viel langsamer ist als die schwererer Säugetiere wie Menschen oder Hunde.
Spinnen
Es gibtmehr als 45.000 bekannte SpinnenartenDaher kann man nicht sagen, dass jede Spinnenart überleben würde, wenn sie bei einem Sturz ihre Endgeschwindigkeit erreicht. Allerdings verfügen viele Spinnenarten über evolutionäre Merkmale, die ihnen helfen, einen Sturz zu überleben.
Bei kleineren Spinnen verlangsamt der Luftwiderstand ihren Fall. Da sie nicht besonders schwer sind, ist ihre Endgeschwindigkeit langsamer als die größerer Spinnen.
Darüber hinaus haben alle Spinnenarten acht Beine, die sie beim Fallen ausbreiten können, um den Luftwiderstand zu erhöhen und sich abzubremsen. Größere Spinnen sind außerdem mit Haaren bedeckt, was vermutlich den Luftwiderstand erhöht und die Endgeschwindigkeit verringert.
Solange es sich um einen absichtlichen Sturz handelt, können Spinnen schließlich ein Netz an dem Baum oder Gebäude, von dem sie springen, befestigen, mit dem sie sich abbremsen.
Bei mittelgroßen und großen Spinnen besteht jedoch immer noch die Gefahr des Todes durch unbeabsichtigten Sturz, allerdings hängt dies von der Oberfläche ab, über der sich die Spinne befindet. Ein Sturz aus einer Höhe von 10–15 Fuß über Beton könnte beispielsweise eine Vogelspinne töten, weil dieBei einem Sturz würde der Hinterleib der Spinne reißen.
Kleine Eidechsenarten
Bei Eidechsen hängt die Wahrscheinlichkeit, einen Sturz zu überleben, meist von der Größe der Eidechse ab. Eine größere Eidechse fällt schwerer und hat einen größeren Aufprall, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass sie verletzt wird oder stirbt.
Kleinere Eidechsen hingegen sind stärker vom Luftwiderstand betroffen und fallen langsamer. Leopardgeckos überleben zum Beispiel oft Stürze aus 20 bis 30 Fuß Höhe, allerdings ist es unwahrscheinlich, dass sie fallen, weil sie an ihren „klebrigen“ Füßen alles festhalten.
Es ist auch bekannt, dass Eidechsen ihren Körper beim Springen oder Fallen strecken, wodurch sich ihre Oberfläche vergrößert. Eine größere Oberfläche erhöht den Luftwiderstand und den Luftwiderstand, was die Fallgeschwindigkeit verlangsamt.
Darüber hinaus sind Eidechsen bekannt fürSie benutzen ihren Schwanz, um sich in der Luft umzudrehen, wodurch sie auf ihren Füßen landen können, wie es Katzen oft tun. Dadurch verringert sich auch die Wahrscheinlichkeit, dass sie sich bei einem Sturz verletzen.
Hamster
Jeder, der jemals einen Hamster als Haustier hatte, kann bestätigen, wie wackelig er sein kann, wenn man ihn hält. Aus diesem Grund sind viele Familienhamster mindestens einmal in ihrem Leben jemandem aus der Hand gestürzt.
Hamster sind zwar kleiner und haben eine geringe Masse, ihre Größe allein entscheidet jedoch nicht darüber, ob sie einen Sturz überstehen. Für Hamster ist es wirklich wichtig, ob ihr Sturz geplant war oder nicht.
Wenn ein Hamster durch die Luft fällt, hat er nicht viel Kontrolle darüber, wie er landen wird. Dadurch besteht für den Hamster die Gefahr von Kopfverletzungen oder sogar eines Genickbruchs, wenn er in die falsche Richtung fällt, selbst wenn er nur aus einer Höhe von 15 cm fällt.
Allerdings ist es in freier Wildbahn nicht ungewöhnlichHamster klettern auf Bäume, und das birgt die Gefahr eines Sturzes. Wenn sie geplant sind, sind Hamster in der Lage, sich zu rollen, sobald sie den Boden berühren, sodass sie Stürze aus mehreren Metern Höhe überstehen können, was für einen Hamster ziemlich hoch ist.
Als Hamsterbesitzer sollten Sie bedenken, dass die Auswirkungen des Sturzes manchmal ausreichen, um Ihren Hamster zu betäuben oder zu lähmen. Geben Sie ihnen nach einem Sturz ein paar Minuten Zeit, sich zu bewegen, bevor sie in Panik geraten.
Mäuse und Ratten
Die meisten Menschen möchten Lebewesen wie Ratten und Mäuse aus ihren Häusern fernhalten. Leider sind beide Nagetiere ausgezeichnete Kletterer, die vertikale Wände erklimmen, auf Bäume klettern und sogar schwimmen können – wodurch sie manchmal über die Kanalisation in Häuser gelangen können!
Aufgrund ihrer geringen Größe können Mäuse die Endgeschwindigkeit überleben. Sie erreichen keine Geschwindigkeit, die hoch genug ist, dass die Kraft sie beim Aufprall töten würde, da ihre Endgeschwindigkeit viel geringer ist als die eines größeren Tieres wie eines Pferdes.
Darüber hinaus haben Mäuse einen weichen Körper, der die Kraft des Aufpralls absorbiert, ohne Knochenbrüche zu verursachen, solange der Sturz nicht zu hoch ist.
Sogar Ratten, die größer als Mäuse sind, können einen Sturz aus großer Höhe überleben. Auch wenn Wissenschaftler keine Ratten von Gebäuden abwerfen, geht man davon aus, dass sie es könnenÜberstehen Sie einen Sturz aus bis zu 15 Metern Höheohne verletzt zu werden.
Die Ausnahme bilden natürlich Fälle, in denen die Ratte nach einem Sturz aus großer Höhe auf einen harten Gegenstand trifft oder auf Beton landet. Während sie eine Chance haben, unverletzt auf den Füßen zu landen, besteht eine größere Überlebenschance, wenn sie auf etwas Weiches wie Gras fallen und nicht auf eine harte Oberfläche wie Beton.
Ameisen und andere Insekten
Ameisen sind wirklich faszinierend, wenn man darüber nachdenkt. Sie sind in der Lage, das 20-fache ihres eigenen Körpergewichts zu hebenauf dem Wasser schwimmen. Außerdem erreichen Ameisen nie eine Geschwindigkeit, die so hoch ist, dass sie bei einem Sturz sterben.
Während die anderen Fähigkeiten der Ameisen auf coole evolutionäre Merkmale wie ihren wachsartigen, wasserfesten Körper und ihre Superkraft zurückzuführen sind, ist ihre Fähigkeit, einen Sturz zu überleben, ein Ergebnis ihrer Größe. Sie sind so klein, dass der Luftwiderstand sie daran hindert, zu schnell durch die Luft zu fallen, sodass sie bei der Landung auf dem Boden nicht verletzt werden.
Viele andere kleine Insekten überleben aufgrund ihrer Größe ebenfalls die Endgeschwindigkeit. Zusätzlich zu ihrer Größe sind diestarkes Exoskelett, das viele Insekten habenverhindert, dass sie sich bei einem Sturz verletzen.
Kakerlaken sind ein gutes Beispiel dafür. Ihr starkes Exoskelett widersteht Chemikalien und schützt sie vor Stürzen, was möglicherweise einer der Gründe dafür ist, dass sie so invasiv sind.
Katzen
Katzen haben viele coole Eigenschaften, von Duftpads auf der Stirn bis hin zu einem dritten Augenlid, das ihnen hilftmit geschlossenen Augen sehen. Außerdem gehören sie zu den wenigen größeren Säugetieren (zumindest im Vergleich zu den Tieren auf dieser Liste), die einen Sturz aus mehreren Stockwerken unbeschadet überstehen können.
In einer 1987 veröffentlichten Studie, in der Forscher Fälle von 132 Katzen analysierten, die etwa 5,5 Stockwerke tief stürzten, wurde festgestellt, dass Katzen tatsächlich einen Sturz habengeringere Verletzungsratebei einem Sturz aus einer Höhe von mehr als 7 Stockwerken. Es wird vermutet, dass dies der Fall ist, wenn eine Katze ihre Endgeschwindigkeit erreicht, sie sich also entspannt und der Aufprall bei der Landung verringert wird.
Darüber hinaus könnte die Art und Weise, wie Katzen landen, eine große Rolle dabei spielen, ob sie verletzt werden oder nicht. Katzen haben ein „Aufrichtungsreflex„Das lässt sie wie Eidechsen in der Luft umkippen, sodass sie fast immer auf ihren Füßen landen, solange sie Zeit hatten, sich wieder aufzurichten.
Welche Tiere können aus jeder Höhe fallen?
Zu den Tieren, die aus nahezu jeder Höhe fallen und überleben können, gehören Eichhörnchen, kleine Spinnen, Insekten wie Ameisen und Katzen.
Bei Tieren, die aus jeder Höhe fallen können, kommt es vor allem auf die Endgeschwindigkeit an. Wenn die Endgeschwindigkeit eines Tieres oder die höchste Geschwindigkeit, mit der es fällt, nicht tödlich ist, ist es wahrscheinlich, dass das Tier einen Sturz aus beliebiger Höhe überleben kann.
Welches Tier kann 30 Meter tief fallen, ohne sich zu verletzen?
Da Menschen nur eine Überlebenschance von 10 % haben, wenn sie mehr als 25 Meter tief fallen, ist die Fähigkeit, 30 Meter tief zu fallen und zu überleben, schon eine evolutionäre Meisterleistung. Abgesehen davon überleben die Lebewesen einen Sturz aus 30 Meter Höhe höchstwahrscheinlich unverletzt Dazu gehören kleine Spinnenarten, Eichhörnchen, Insekten und Katzen.
Selbst wenn sie überleben, sind Tiere wie Eichhörnchen und Katzen schwerer als die anderen genannten Tiere, sodass sie verletzt werden können, wenn sie weit genug fallen, über eine harte Oberfläche fallen oder nicht richtig landen. Es ist unwahrscheinlich, dass kleine Spinnen und Insekten bei einem Sturz verletzt werden.
Was ist Endgeschwindigkeit?
Endgeschwindigkeit beschreibtdie Geschwindigkeit des freien Falls eines lebenden oder nicht lebenden Dings. Im Grunde ist dies die maximale Geschwindigkeit, die eine Person, ein Tier oder ein Ding erreicht, wenn sie durch ein Gas oder eine Flüssigkeit, beispielsweise die Luft, fällt. Bei der Endgeschwindigkeit beschleunigt oder bremst das Objekt nicht mehr.
Die Geschwindigkeit des freien Falls ist nicht für alles, was durch die Luft fällt, gleich, da sich Faktoren wie die Oberfläche und das Gesamtgewicht des Objekts ändern, wenn das Objekt seine maximale Geschwindigkeit erreicht.
Es ändert auch die Höchstgeschwindigkeit. Sie sehen, dass Sie während eines Sturzes Ihre Endgeschwindigkeit erreichen, wenn die Luftwiderstandskraft und die Schwerkraft gleich sind.
Welche Tiere können die Endgeschwindigkeit überleben?
Zu den Tieren, die die Endgeschwindigkeit überleben können, gehören Eichhörnchen, kleine Spinnen, kleine Eidechsenarten, Hamster, Mäuse, Ratten, Ameisen, Insekten und Katzen.
Obwohl diese Tiere die Endgeschwindigkeit überleben können, ist es erwähnenswert, dass noch andere Faktoren eine Rolle spielen, die das Überleben bestimmen. Beispielsweise ist es wahrscheinlicher, dass eine Vogelspinne einen Sturz überlebt, nachdem sie ihre Endgeschwindigkeit erreicht hat, wenn sie auf den Sturz vorbereitet ist oder wenn sie über eine weichere Oberfläche wie Gras fällt.
Letztes Wort
Die Fähigkeit, viele Stockwerke hoch zu fallen und zu überleben, ist eine ziemliche Leistung, aber es gibt mehrere Mitglieder des Tierreichs, die wahrscheinlich die Endgeschwindigkeit überleben. Dazu gehören Eichhörnchen, Katzen, kleine Eidechsen, Hamster, Mäuse und Ratten. Aufgrund ihrer geringen Größe sind sie wahrscheinlich überlebensfähig.
Es gibt auch einige Tiere, die mehr als 30 Meter tief fallen können, ohne sich zu verletzen, insbesondere kleine Spinnenarten, Ameisen und Insekten. Während andere Tiere einen Sturz wahrscheinlich überleben, werden diese Tiere möglicherweise nicht einmal verletzt, da ihre Endgeschwindigkeit aufgrund ihrer geringen Größe so niedrig ist.
FAQs
Wo leben die meisten Wildtiere in Deutschland? ›
Zwar ist der Wald der artenreichste Ort in Deutschland, dennoch leben Wildtiere überall um uns herum. Vor allem Feuchtgebiete und Gewässer bieten ein Zuhause für viele Tiere. Hier findest du neben weiteren Bewohnern des Waldes eine Auflistung von Arten aus menschennahen Standorten wie Parks und diversen Gewässern.
Welche Wildtiere gibt es in Mecklenburg Vorpommern? ›Die größten Säugetiere sind der Rothirsch und das Wildschwein. Ebenfalls im Wald zu Hause sind Reh, Dachs, Fuchs und Wildkatze. Damhirsche findet man bei Zingst, Mufflons leben auf Hiddensee. In der Ostsee sind Schweinswal und Kegelrobbe als Meeressäugetiere zu Hause.
Welche Tiere leben im Norden? ›- Austernfischer. Der Austernfischer ist ein schwarz-weißer Vogel mit roten Beinen und einem langen, orangeroten Schnabel. ...
- Dachs. Der Dachs gehört zur Familie der Marder. ...
- Europäischer Laubfrosch. ...
- Grünspecht. ...
- Igel. ...
- Luchs. ...
- Nebelkrähe. ...
- Rotmilan.
1. Die Zecke. Die Zecke gilt als gefährlichstes Tier Deutschlands und ist in der gesamten Bundesrepublik verbreitet.
Was ist das größte Wildtier in Deutschland? ›Der Elch: Deutschlands größter Hirsch
Seit einigen Jahren aber zieht es immer wieder Elche aus Osteuropa nach Deutschland. Als Hauptgrund für die steigende Population gilt ein seit 2001 wirksames Jagdverbot in Polen.
Tiger und Löwen. Tiger und Löwen sind meist die Lieblingstiere von Kindern, weil sie stark und schnell sind. Sie wirken majestätisch, imposant und strahlen eine gewisse Macht aus.
Was gibt es in den Wald? ›Stockwerk | Höhe | Tiere (Beispiele) |
---|---|---|
Baumschicht | 4 bis 30 Meter | Eichhörnchen, Eulen, Fledermaus |
Strauchschicht | 1 bis 5 Meter | Amsel, Drossel, Hirsch |
Krautschicht | 0 bis 1 Meter | Fuchs, Hase, Reh |
Moosschicht | 0 bis 0,1 Meter | Insekten, Spinnen, Schlangen, Igel |
Bekannt sind 5.500 verschiedene Säugetiere (also Hunde, Katzen, Nagetiere und so weiter), 6.770 Amphibien (etwa Frösche), 9.540 Reptilien (zum Beispiel Schlangen), 10.060 verschiedene Vögel, 32.400 Fische, 47.000 Krebstiere, 85.000 Weichtiere (wie Schnecken), 102.240 Spinnentiere, 71.000 sonstige niedere Tiere (etwa ...
Was gehört in einen Wald? ›Als Wald gelten auch kahlgeschlagene oder verlichtete Grundflächen, Waldwege, Waldeinteilungs- und Sicherungsstreifen, Waldblößen und Lichtungen, Waldwiesen, Wildäsungsplätze, Holzlagerplätze sowie weitere mit dem Wald verbundene und ihm dienende Flächen.
Welche Tiere leben in einem Baum? ›Vögel, Eichhörnchen, Baummarder, Fledermäuse und natürlich zahlreiche Insekten leben also hoch oben in den Bäumen. Gibt es sonst noch Tiere, an die man zunächst gar nicht denken würde? „Die Haselmaus“, so Achim Schlosser, „sie ist keine Maus im engeren Sinne, sondern gehört zu den Bilchen.