Chlor ist ein chemisches Element mit dem Symbol Cl und der Ordnungszahl 17. Als zweitleichtestes Halogen erscheint es im Periodensystem zwischen Fluor und Brom und seine Eigenschaften liegen meist dazwischen. Chlor ist eingelbgrünes Gas bei Standardtemperaturund Druck. Es ist ein äußerst reaktives Element und ein starkes Oxidationsmittel: Unter den Elementen hat es dashöchste Elektronenaffinität und dritthöchste Elektronegativität, dahinter nur Sauerstoff und Fluor.
Verknüpfungen
- Wie viele Neutronen enthält ein Chloratom?
- Wie viele Protonen enthält ein Chloratom?
- Wie viele Elektronen hat ein Chloratom?
Die häufigste Chlorverbindung, Natriumchlorid (Kochsalz), ist seit der Antike bekannt. Um 1630 wurde Chlorgas erstmals durch eine chemische Reaktion synthetisiert, jedoch nicht als grundlegend wichtiger Stoff erkannt. Carl Wilhelm Scheele beschrieb 1774 Chlorgas und vermutete, dass es sich um ein Oxid eines neuen Elements handele. Im Jahr 1809 schlugen Chemiker vor, dass das Gas ein Element sein könnte, und Guys-Lussac und Berthollet bestätigten dies.
Elementares Chlor wurde erstmals 1772 vom schottischen Chemiker und Arzt Daniel Rutherford isoliert. Indem er elektrischen Strom durch eine Mischung aus Salzsäure und Mangandioxid leitete, isolierte Rutherford Chlorgas, das er als „einen eigentümlichen, stechenden ätherischen Dampf“ beschrieb. Rutherford stellte 1808 Chloride her und hatte dies bereits 1810 getanisolierter Chlorwasserstoff und Kaliumchloridaus Salzsäure undNatriumchlorid aus Natriumhydroxid.
Die Existenz von Chloratomen war bereits 1810 nachgewiesen, aber es dauerte noch ein halbes Jahrhundert, bis das moderne Verständnis der Struktur des Atoms entwickelt wurde. Im Jahr 1834 schlug William Prout vor, dass Atome durch „irgendeine Kraft“ zusammengehalten würden, und vermutete, dass diese Kraft elektromagnetischer Natur sein könnte. Im Jahr 1846 schlug Georges Dumas vor, dass Chloride daraus bestehen könntenChloratome, umgeben von einer gleichen Anzahlaus Wasserstoffatomen, genauso wie Bromide und Jodide aus Brom und bestandenJodatome, umgeben von Wasserstoffatomen.
Erst im frühen 20. Jahrhundert begannen Wissenschaftler zu verstehen, dass Atome aus kleineren Teilchen bestehen, und 1913 schlug der in Neuseeland geborene britische Physiker Ernest Rutherford dies vorAtome bestanden aus einem zentralen Kern, der zusammengesetzt waraus Protonen und umgeben von Elektronen. Im Jahr 1920 zeigten Rutherford und der britische Chemiker Frederick Soddy, dass Atome eines Elements durch Beschuss mit Alphateilchen in Atome eines anderen Elements umgewandelt werden können.
Im Jahr 1932, James
Wie viele Neutronen enthält ein Chloratom?
AChloratom hat 17 Protonenin seinem Kern, und das häufigste Chlorisotop hat ebenfalls 17 Neutronen. Das macht insgesamt 34 Teilchen im Kern. Allerdings einigeChloratome haben 18 Neutronenstatt 17. Dies nennt man Isotop.
Wie viele Protonen enthält ein Chloratom?
Chlor ist ein chemisches Element mit dem Symbol Cl und der Ordnungszahl 17. Als zweitleichtestes Halogen erscheint es im Periodensystem zwischen Fluor und Brom und seine Eigenschaften liegen meist dazwischen. Chlor ist einblassgrünes Gas bei Raumtemperatur. Es ist ein äußerst reaktives Element und ein starkes Oxidationsmittel: Unter den Elementen hat es dashöchste Elektronenaffinität und dritthöchste Elektronegativität, dahinter nur Sauerstoff und Fluor.
Das häufigste Chlorisotop, 35Cl, hat 24 Neutronen in seinem Kern. Dies ist auch sein stabilstes Isotop und macht drei Viertel des natürlich vorkommenden Chlors aus. Alle anderen Isotope haben 27 Neutronen. Isotope mit 21, 22 und 23 Neutronen sind bekannt, aber diese sind so selten, dass ihre Existenz angezweifelt wurde, bevor sie 2002 durch Röntgenkristallographie bestätigt wurde. Sie haben Halbwertszeiten von weniger als 30 Minuten. Alle anderen Isotope haben Halbwertszeiten von Stunden bis Tagen.
35Cl hat einen Spin von 3/2 und alle seine Isotope sind zu tiefen Kernspinzuständen fähig. Dadurch entsteht eine Hyperfeinstruktur im NMR-Spektrum. Die bekannten Isotope von Chlor liegen in der Masse zwischen 32,0 amu (32Cl) und 48,0 amu (48Cl).
Das häufigste Chlorisotop, 35Cl, hat 24 Neutronen in seinem Kern. Dies ist auch sein stabilstes Isotop und macht drei Viertel des natürlich vorkommenden Chlors aus. Alle anderen Isotope haben 27 Neutronen. Isotope mit 21, 22 und 23 Neutronen sind bekannt, aber diese sind so selten, dass ihre Existenz angezweifelt wurde, bevor sie 2002 durch Röntgenkristallographie bestätigt wurde. Sie haben Halbwertszeiten von weniger als 30 Minuten. Alle anderen Isotope haben Halbwertszeiten von Stunden bis Tagen.
35Cl hat einen Spin von 3/2 und alle seine Isotope sind zu tiefen Kernspinzuständen fähig. Dadurch entsteht eine Hyperfeinstruktur im NMR-Spektrum. Die bekannten Isotope von Chlor liegen in der Masse zwischen 32,0 amu (32Cl) und 48,0 amu (48Cl).
Cl hat 17 Protonen in seinem Kern und hat daher die Ordnungszahl 17.
Wie viele Elektronen hat ein Chloratom?
Die Anzahl der Elektronen in einem Chloratom beträgt fünfzehn. Das liegt daran, dass Chlor darin enthalten istPeriode 3 im Periodensystemund hat daher 3 Energieniveaus. Der ersteEnergieniveau -Hut 2 Elektronen, der zweite hat 8 und der dritte hat 5.
Wie groß ist die Ordnungszahl von Chlor?
Die Ordnungszahl von Chlor beträgt 17. Dies ist die Ordnungszahl des Elements, also die Anzahl der Protonen in seinem Kern. Die Ordnungszahl bestimmt, wie ein Element mit anderen Elementen reagiert.
Wie groß ist die Massenzahl von Chlor?
Die Massenzahl eines Elements ist die Anzahl der Protonen in seinem Kern. Die Massenzahl von Chlor beträgt 17.
Was ist die Atommasse von Chlor?
Die Atommasse von Chlor beträgt 35,5. Dies ist die durchschnittliche Masse eines Chloratoms. Sie ist die Summe der Masse der Protonen und der Masse der Neutronen im Kern. Die Atommasse des Protons beträgt 1,007 und die Atommasse des Neutrons beträgt 1,008.
Wie ist die Elektronenkonfiguration von Chlor?
Chlor ist ein chemisches Element mit dem Symbol Cl und der Ordnungszahl 17. Als zweitleichtestes Halogen erscheint es im Periodensystem zwischen Fluor und Brom und seine Eigenschaften liegen meist dazwischen. Chlor ist einblassgrünes Gas bei Raumtemperatur. Es ist ein äußerst reaktives Element und ein starkes Oxidationsmittel: Unter den Elementen hat es dashöchste Elektronenaffinität und dritthöchste Elektronegativität, dahinter nur Sauerstoff und Fluor.
Die Elektronenkonfiguration von Chlor ist 2,8,7. Das bedeutet, dass es im ersten Energieniveau zwei Elektronen gibt, im zweiten Energieniveau acht Elektronen und im dritten Energieniveau sieben Elektronen. Das äußerste Energieniveau, das auch das dritte Energieniveau ist, ist nicht vollständig gefüllt.
Wie viele Schalen hat Chlor?
Chlor ist ein Halogen und hat die Ordnungszahl 17. Das bedeutet, dass es 17 Protonen in seinem Kern hat. DerDas Chloratom hat ebenfalls 17 Elektronenum den Kern herum in Schalen. Die erste Schale hat nur 2 Elektronen, die zweite Schale hat 8 Elektronen und die dritte Schale hat 7 Elektronen.
Was ist die erste Ionisierungsenergie von Chlor?
Die erste Ionisierungsenergie von Chlor ist die Energiemenge, die erforderlich ist, um ein Elektron aus einem zu entfernenChloratom im Grundzustand. Der Wert für die erste Ionisierungsenergie von Chlor beträgt 1251,4 kJ/mol. Dieser Wert kann mithilfe der folgenden Umrechnungsfaktoren in verschiedene Energieeinheiten umgerechnet werden: 1 kJ/mol = 96485,3365 J/mol, 1 J/mol = 6,022 x 10^26 Elektronen.
Zur Berechnung kann die erste Ionisierungsenergie von Chlor herangezogen werdenBindungsenergie eines Chloratoms. Die Bindungsenergie ist die Energiemenge, die erforderlich ist, um eine chemische Bindung aufzubrechenD. Die Bindungsenergie eines Chloridsne-Atom ist die erste Ionisierungsenergie von Chlor dividiert durch die Avogadro-Konstante. Die Avogadro-Konstante ist die Anzahl der Atome in einem Mol eines sSubstanz. Die Bindungsenergie von aDas Chloratom hat 1251,4 kJ/mol/6,022 x 10^26 Elektronen. Dieser Wert kann mithilfe der folgenden Umrechnungsfaktoren in verschiedene Energieeinheiten umgerechnet werden: 1 kJ/mol = 96485,3365 J/mol, 1 J/mol = 6,022 x 10^9 Elektronen.
Häufig gestellte Fragen
Wie viele Protonen und Neutronen hat Chlor?
Cl-Chlor hat 18 Protonen und 30 Neutronen in seinem Kern.
Wie groß ist die Massenzahl eines Chlorisotops?
Die Massenzahl eines Chlorisotops beträgt 37.
Was ist das chemische Symbol für Chlor?
Das chemische Symbol für Chlor ist Cl.
Wie viele Protonen, Neutronen und Elektronen enthält 35Cl?
35Cl hat 17 Protonen, 18 Neutronen und 17 Elektronen.
Wie viele Protonen und Elektronen enthält 37-Chlor?
37-Chlor hat 17 Protonen und 18 Elektronen.
Alan White
Autor bei CGAA
Alan Bianco ist ein versierter Artikelautor und Inhaltsersteller mit über 10 Jahren Erfahrung auf diesem Gebiet. Er hat ausführlich über eine Reihe von Themen geschrieben, von Finanzen und Wirtschaft bis hin zu Technologie und Reisen. Nach seinem Abschluss in Journalismus verfolgte er eine Karriere als freiberuflicher Autor und begann seine berufliche Laufbahn mit Beiträgen für verschiedene Online-Magazine.
Sehen Sie sich seine Artikel an